Wahlbüro

Wahlbüro
Wahl|bü|ro

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wahlbüro — Wahl|bü|ro, das: Wahlamt …   Universal-Lexikon

  • Präsidentschaftswahlen in Rumänien 2009 — Zweiter Wahlgang 6. Dezember 2009 (Amtliches Endergebnis)[1] Băsescu Geoană 50,33 % 49,6 …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Heiniger — 2010 Thomas Heiniger (* 29. Mai 1957 in Zürich) ist ein Schweizer Politiker (FDP). Von 1994 bis 2007 war Thomas Heiniger Stadtpräsident von Adliswil. Seit 2007 ist er Regierungsrat des Kantons Zürich und steht de …   Deutsch Wikipedia

  • 17. Bezirk Budapest — Rákosmente ist der Name des 17. Bezirks in Budapest. Die Bezeichnung Rákosmente wurde von der örtlichen Selbstverwaltung gewählt. Es ist der östlichste und Bezirk der ungarischen Hauptstadt. Im 17. Bezirk gibt es viele Familienhäuser mit Gärten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Archanes — Stadtgemeinde Archanes (1947–2010) Δήμος Αρχανών (Αρχάνες) …   Deutsch Wikipedia

  • Archánes — Gemeinde Archanes Δήμος Αρχανών (Αρχάνες) DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Frank Schumann (Verleger) — Frank Schumann (* 24. Oktober 1951 in Torgau an der Elbe) ist ein deutscher Verleger und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Verlegte Autoren (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Füglistaller — Lieni Füglistaller Lieni Füglistaller (* 31. Dezember 1951 in Zürich) ist ein Schweizer Politiker und amtierender Nationalrat (SVP). Sein Heimatort ist Rudolfstetten Friedlisberg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Hamburgs — ältestes erhaltenes Stadtsiegel von 1245 Die Geschichte Hamburgs reicht bis zum Beginn des 9. Jahrhunderts zurück. Hamburg, als Stützpunkt zur Missionierung der Sachsen gegründet, wurde seit dem Mittelalter einer der bedeutendsten Handelsplätze… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Genf — Die Geschichte des Kantons Genf behandelt die geschichtlichen Ereignisse im Gebiet des heutigen Kantons Genf. Inhaltsverzeichnis 1 Antike und Frühmittelalter 2 Reformation und Aristokratie 2.1 Ab 1415: Savoyische Bedrohung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”